Dein Boxstudio in Köln Tel.: 0221 / 411 092 Mail: info@bc-cologne.de

K1

K1 in der Boxing Company Cologne

K1 ist eine Wettkampfform im Kickboxen, die sich durch eine Mischung aus Karate, Kickboxen und Muay Thai auszeichnet. Die Kämpfer dürfen mit Fäusten, Knien, Beinen und Schienbeinen angreifen, wobei Tritte zum Kopf und zum Körper sowie Schlagtechniken erlaubt sind.

Der Sport wird meist in einem Ring ausgetragen, und der Fokus liegt auf präzisen Schlägen, schnellen Kombinationen und einer hohen Mobilität.

Jetzt loslegen und Probetraining vereinbaren für Deine erste Stunde K1 in der Boxing Company Cologne!

In unseren Level 1- Kursen lernst Du alle Grundtechniken, die Du für einen optimalen Einstieg in die Sportart Kickboxen benötigst. Die wichtigsten Schläge und Tritte in Kombination sorgen für ein schweißtreibendes Training.

Aufbauend auf den Grundtechniken werden jetzt Schlagkombinationen trainiert. Die Technik wird verfeinert und neue Schlag- und Trittvarianten erlernt. Auch Taktik und Sparring Elemente gehören zu den Fortgeschrittenen Kursen. Ob Du Sparring machen möchtest, bleibt dabei Dir überlassen und ist keine Pflicht.

Die Wettkampfkurse sind für alle Fortgeschrittenen der jeweiligen Sportart, die ein ernsthaftes Interesse daran haben sich zu messen! Hier werdet ihr von erfahrenen Coaches auf dem Weg zu euren ersten Turnieren begleitet! 

Unsere Coaches sind mit Herzblut dabei! Denn ein Wettkämpfer zu sein, bedeutet viel Disziplin. Nicht nur das Besuchen der Kurse, sondern auch das befolgen von Trainingsplänen und Einheiten außerhalb der Zeiten. Und natürlich auch die Veranstaltungen selber werden als Team besucht! 

Traut euch, es lohnt sich!

WAKO - Bundesfachverband für Kickboxen e.V.

Das Kickboxen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es bedarf aber immer noch intensiver Öffentlichkeitsarbeit um das vielschichtige Potenzial zu vermitteln und ins Bewusstsein unserer Gesellschaft zu rücken.

Der Bundesfachverband für Kickboxen, die WAKO Deutschland ist vielfältig aufgestellt und fördert neben dem Breitensport die Integration durch Sport, Gewaltprävention, Kinder- und Jugendarbeit, Gesundheits- und Frauensport und engagiert sich seit Jahren mit seinen Vereinen bundesweit in verschiedenen sozialen Projekten.

Die WAKO bildet ihre Trainer nach den Richtlinien des DOSB aus. Bei den Prüfungs- und Ausbildungsprogrammen steht die Freude am Sport und der Bewegung im Vordergrund. Weitere Aspekte der Trainingsinhalte sind soziales Verhalten, Charakter Schulung, Förderung des Selbstbewusstseins, Konzentrationsfähigkeit, Disziplin, Teamgeist, Bewegungskoordination, Stärkung der Muskulatur, Dehnung, motorische Fähigkeiten, konditionelle Eigenschaften, langfristige Ausbildung der technisch-taktischen Fähigkeiten, Selbstverteidigung, Gürtelprüfungen, Partnerarbeit, Wettkampf.

Die medizinischen und gesundheitlichen Aspekte werden durch Trainingsmethoden, die auf dem neuesten sportmedizinischen sowie sportwissenschaftlichen Stand sind, in die Praxis übertragen. So werden z.B. körperliche Dysbalancen beseitigt oder sie entstehen erst gar nicht.

Durch diese modernste Trainingslehre, die unsere gesellschaftlichen und sozialen Werte in den Vordergrund stellt, ist in Verbindung mit der besten Schutzausrüstung, einem perfekten Regelwerk und einer technisch betonten Ausbildung ein sportliches Netzwerk entstanden, das in der heutigen Zeit ihresgleichen sucht.

Wer sich für unseren schönen Sport interessiert, sollte sich informieren und die Struktur des Vereins oder der Schule seiner Wahl hinterfragen. Es ist empfehlenswert, Vereinen oder Sportschulen beizutreten, die in einem Sportverband organisiert sind, der über mehrere Landesverbände und einen Dachverband innerhalb Deutschlands verfügt, mit allen dazugehörigen Satzungen und Ordnungen. Somit ist eine gewisse Qualität und Kontinuität in der Ausbildung und Organisation sichergestellt.

Einen guten Kickbox-Verein erkennen Sie nicht an den Titeln oder Meistergraden der Kämpfer oder Trainer. Sie erkennen ihn an den Inhalten des Trainings, wie diese vermittelt werden und vor allem an den Charakteren und Qualifikationen der Trainer, die diesen Sport weitergeben.

 

Nach den Richtlinien der WAKO werden bei uns 2 x jährlich Gürtelprüfungen abgenommen. Bei Interesse sende uns einfach eine Email an info@bc-cologne.de oder sprich unsere Trainer auf der Trainingsfläche an.

Eine Übersicht zu den Prüfungsinhalten findest Du hier: WAKO Prüfungsordnung

 

Kosten pro Prüfung: 25 – 35 €

inkl. Gürtelpass, Urkunde und Gürtel