Young

Youngster & Mini's

Werte

Respekt, Disziplin und Verantwortung – unsere Grundlage für persönliches Wachstum.

Kampfsport

Kampfsport stärkt Körper und Geist, fördert Selbstbewusstsein und mentale Stärke.

Gemeinschaft

Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und echtes Teamgefühl – bei uns zählt jeder.

Youngster Training

Für Kinder und Jugendliche ist es besonders wichtig, früh ein gesundes Selbstbewusstsein, Disziplin und ein positives Körpergefühl zu entwickeln.

Der Umgang mit dem Kampfsport ist vielschichtig.
An erster Stelle steht der Respekt untereinander, zum Trainer und zur Bewegung.
Auch wenn der Kampfsport kein Mannschaftssport ist, spielt Teamgeist eine große Rolle.

Wir bieten separate Kurse für Boxen und Kickboxen an, in denen die jeweiligen Grundtechniken vermittelt und weiterentwickelt werden.

Unser Förderkonzept wurde zusammen mit unseren Trainern und nach den Richtlinien der WAKO entwickelt. Es beinhaltet auch regelmäßige Gürtelprüfungen, die die Entwicklung unserer BCC Kids dokumentieren und einen Anreiz für die Nachwuchssportler setzen.

Fighter Mini's

Kampfsport für Kinder von 4-6 Jahren

Bei den Minis lernen die Kinder die Grundelemente des Boxens und des Kampfsports im Allgemeinen kennen.

Es gibt Elemente aus dem Bodenkampf (Ringen, Rollen, „Raufen“), sowie Einheiten zum Thema Selbstverteidigung und Kinderschutz.

„Mein Körper gehört mir“.
Dabei stehen Disziplin, Respekt und Spaß im Vordergrund! Durch viele verschiedene Übungen machen die Kinder ihre ersten Erfahrungen um sich selbst verteidigen zu können, ihre Koordination zu verbessern und den Umgang mit anderen Kindern zu lernen ! 
Dieser Kurs ist die richtige Vorbereitung, um im Anschluss in einen Youngster Kurs der BCC einzusteigen.

Häufige Fragen

Du bist dir noch unsicher? Wir helfen weiter!
Vielleicht hast du noch offene Fragen zu unseren Kursen, dem Training oder den Abläufen? Kein Problem! In unseren FAQs findest du schnell die wichtigsten Antworten.

ist Kampfsport gut für Kinder & Jugendliche?

EIN KLARES JA!

Kampfsport für Kinder bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl körperliche als auchmentale Entwicklung fördern. Hier sind einige der positiven Aspekte:

Selbstdisziplin: Kampfsport betont die Bedeutung von Disziplin und Respekt. Kinderlernen, sich an Regeln zu halten und ihre Emotionen zu kontrollieren.

Körperliche Fitness: Kampfsport fördert die allgemeine körperliche Fitness, Koordination,Beweglichkeit und Kraft. Kinder entwickeln ein besseres Körpergefühl und stärken ihre Ausdauer.

Selbstbewusstsein: Durch das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Erreichen von Zielen wie Gürtelprüfungen steigt das Selbstbewusstsein der Kinder. Sie fühlen sich sicherer und selbstständiger.

Respekt und Teamarbeit: Kinder lernen, andere zu respektieren, sei es durch das Trainieren mit Partnern oder das Akzeptieren der Anweisungen eines Trainers. Es wird auch das Verständnis für Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung gefördert.

Werte wie Fairness und Verantwortung: In Kampfsportarten geht es nicht nur um den physischen Aspekt, sondern auch um ethische Prinzipien wie Fairness, Verantwortung und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.

Stressabbau: Kampfsport kann Kindern helfen, mit Frustration oder Stress umzugehen. Sie lernen, sich durch Bewegung und Technik zu entspannen und ihre Energie positiv zu kanalisieren.

Konfliktbewältigung: Kinder lernen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen, anstatt Gewalt anzuwenden. Sie verstehen, dass Kampfsport eher zur Selbstverteidigung dient und nicht zur Aggression.

Zielsetzung und Ausdauer: Im Kampfsport gibt es oft klare Ziele (wie das Erreichen eines höheren Gürtels). Kinder lernen, kontinuierlich zu üben, um ihre Ziele zu erreichen, und entwickeln dadurch Ausdauer und Geduld.

 

Brauche ich Vorerfahrung im Kampfsport?

NEIN! JEDER ist bei uns willkommen und findet ein entsprechendes Angebot für sein Level! Ob EinsteigerIn oder Fortgeschrittene/r. Die Level 1 Kurse sind für Einsteiger vorgesehen. Hier werden Basics gelehrt und ihr werdet an die Grundtechniken herangeführt. Natürlich immer unter „Tränen und Schweiß“, anstrengend wird es so oder so!

Muss ich bei euch am Sparring teilnehmen?

NEIN! Es gibt kein Muss bei uns! Jeder ist frei in seiner Entscheidung, ob er in den Ring steigen möchte, oder nicht. Wir bieten Wettkampfkurse an für diejenigen, die
Ambitionen in diesem Bereich haben. In den regulären Kursen wird zum Teil auch
Sparring angeboten, bei dem ihr selber entscheiden könnt, ob ihr daran teilnehmt oder auch nicht!
Bitte sagt dem Trainer bescheid, wenn ihr noch unerfahren seid und es gerne ausprobieren möchtet, damit ihr eingeführt werden könnt in die Welt des Sparrings!

Welches Equipment brauche ich für das Training?
  • Für die Boxkurse benötigt ihr Handschuhe (am besten 12 OZ für Techniktraining, für Sparring 16OZ), Bandagen (mind. 3,5Meter) und einen Mundschutz. Ein Kopf- und Tiefschutz ist auch immer empfehlenswert, aber nicht unbedingt von Beginn an notwendig.
  • Für die Kick-/Thaiboxkurse benötigt ihr ihr Handschuhe (am besten 12 OZ für
    Techniktraining, für Sparring 16OZ), Schienbeinschoner, Bandagen (mind. 3,5Meter) und einen Mundschutz. Ein Kopf- und Tiefschutz ist auch immer empfehlenswert, aber nicht unbedingt von Beginn an notwendig.
  • Für das Ringen benötigt ihr gar nicht, nur euren Körper!

Ihr könnt alles an Equipment günstig und in guter Qualität für Erwachsene und Kinder bei unserwerben. Außerdem könnt ihr Handschuhe und Schienbeinschoner vorübergehend kostenpflichtig
bei uns ausleihen (2€ pro Item)

Ist Kampfsport gefährlich?

JAIN! Wie bei jedem Sport ist es natürlich nie ausgeschlossen, dass man sich verletzen kann. Zu den üblichen Gefahren kommen hier natürlich noch weitere Möglichkeiten hinzu, bei denen man sich verletzen kann, das ist klar. ABER: Unser Team ist darauf  geschult, sogar beim Sparring, die Augen überall zu haben und auf eine saubere und faire Trainingsdurchführung zu achten. Wenn alle sich an die Spielregeln halten, ist auch Kampfsport nicht viel gefährlicher als Fußball, Football oder ähnliche Sportarten.